Ansprechpartner

1. Vorsitzender:
Wolfgang Kraft

Museum Trebur
Nauheimer Str.
65468 Trebur
Telefon: 06147/8417
E-Mail: museum-trebur@gmx.de

Öffnungszeiten

Das Museum hat jeden zweiten Sonntag (Beginnend am 3. September) von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Außerhalb der Öffnungszeiten: Kulturbüro Rathaus Herrngasse 3, Tel. 06147-208-16.

Museum-Trebur, Nauheimer Straße 14
Ansprechzeiten Mittwochvormittag von 09:30 bis 11:30 Uhr, Tel. 06147-1244

An Feiertagen ist das Museum geschlossen.

Willkommen

Willkommen  auf den Internetseiten der 1970 gegründeten  Gesellschaft Heimat und Geschichte Trebur e.V. Wir erforschen Geschichte, Kultur und Wirtschaft unserer Gemeinde (Trebur, Geinsheim, Astheim, Hessenaue und Kornsand) und informieren die Öffentlichkeit durch Ausstellungen, Vorträge und Führungen. Zudem betreibt unsere Gesellschaft im Auftrag der Gemeindeverwaltung das Treburer Museum.

Viele Reichstage und Kirchensynoden fanden im 9., 10. und 11. Jahrhundert in Trebur statt. 57 Aufenthalte von Kaisern und Königen sind urkundlich nachweisbar. Zahlreiche Quellen malen das Bild der Treburer Pfalz-Zeit, die 829 mit der ersten schriftlichen Erwähnung begann und 1248 mit der Verpfändung an die Grafen von Katzenelnbogen endete. Rund 400 Jahre also, in denen hiesige Reichstage die damals bekannte Welt bewegten.

Tag des offenen Denkmals



10. September „Tag des offenen Denkmals“

Museum geöffnet von 14 – 17 Uhr

Ausstellung Pfalzzeit Trebur

von 829 – 1248
15 Uhr Führung durch das Areal der Königspfalz in Trebur

Treffpunkt Museum

Arbeiten in der Museumsscheune

Die Mir Trewwerer haben Maschinen, Haushaltsgegenstände, landwirtschaftliche Geräte, die ehemalige Kirchturmuhr der Laurentiuskirche und vieles mehr in Zusammenarbeit mit Experten des Hessenparks restauriert bzw. konserviert. Sie wurden nun in der Museumsscheune  zum Besichtigen aufgestellt.   Die Arbeiten gehen weiter. Ein Video zeigt den Stand von September 2018. Hier der Link zu dem Video. Den Link mit der Maus markieren, mit rechter Maustaste anklicken und auf „Link öffnen“ gehen.

https://www.youtube.com/watch?v=lNMx3AOLqyM

Der Film wurde von Herrn D. Seibel, Rüsselsheim gedreht und zur Verfügung gestellt.

Spenden für weitere Projekte

Die Gesellschaft Heimat & Geschichte Trebur e.V. plant, die reichen Bodenfunde in und um Trebur professionell aufarbeiten zu lassen und das Museum weiter auszubauen. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns dabei finanziell unterstützen würden.

Kreissparkasse Groß-Gerau, IBAN: DE05 5085 2553 0011 0211 10

Volksbank Südhessen, IBAN: DE59 5089 0000 0028 3857 06

Bodenfunde in Trebur

Dies ist einer von vielen schönen Funden in unserem Museum.
Besuchen Sie uns, wir zeigen Sie Ihnen gerne.

Eine Münze von Arnulf von Kärnten, 877 – 899 Jahrhundert.